VDP Bundeskongress
BERLIN
11. bis 13.11.2025



VDP Bundeskongress
BERLIN
11. bis 13.11.2025

Programm
- 15:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Führung der Teilnehmenden über die Bildungsmesse
- 16:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Präsidium
(nur für Mitglieder des VDP Präsidiums)
- ab 19:00 Uhr
Get together
- ab 09:00 Uhr
Bildungsmesse
- 10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Eröffnung des VDP Bundeskongresses
- Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (angefragt)
- Dagmar Mager, VDP Präsidentin
- "Die Zukunft des Lernens ist nicht digital, sondern menschlich! Zukunftsorientiertes Lernen für eine lebenswerte Zukunft" – Stephanie Wössner, freiberufliche Beraterin, Referentin, Autorin, bis 2019 hauptberufliche Lehrerin
- Verleihung VDP Innovationsprojekte
- 12:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Mittagessen und Bildungsmesse
- 13:00 Uhr
- 15:00 Uhr
Forum I
"Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik im Wandel – Perspektiven für Qualifizierung, Integration und Fachkräftesicherung" – Prof. Bernd Fitzenberger, PhD, Direktor | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Professor | Quantitative Arbeitsökonomik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 13:00 Uhr
- 15:00 Uhr
Sitzung der Fachgruppe
Allgemeinbildende Schulen
- 15:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Kaffeepause & Bildungsmesse
- 16:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Forum II
"Zwischen TikTok, Tafel und KI: Was junge Menschen heute wirklich zum Lernen motiviert." - Daniel Jung, Bildungsinfluencer, Youtuber, Unternehmer, Autor
- 16:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Sitzung der Fachgruppen
Arbeitsmarktdienstleistungen und Sprachenschulen
- 18:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Kaffeepause & Bildungsmesse
- 18:30 Uhr
- 19:45 Uhr
Forum III
"Future Skills für eine Lebens- und Arbeitswelt mit KI" - Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe (angefragt)
- ab 19:45 Uhr
Abendessen im Hotelrestaurant
- ab 20:45 Uhr
Ausklang mit Musik & Tanz
- 09:00 Uhr
- 10:00 Uhr
Bildungsmesse
- 10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Sitzungen der Fachgruppen
Schulen im Gesundheitswesen, Naturwissenschaftlich-technische Schulen und Berufsbildende Schulen
- 10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Forum IV
"Schule von morgen – wie sieht Lernen nach Digitalisierung & KI aus?" - Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge, Co-Geschäftsführer der Agentur „J&K – Jöran und Konsorten”, Autor
- 12:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Mittagessen und Bildungsmesse
- 13:00 Uhr
- 14:30 Uhr
Forum V
"Führen heißt Mensch sein: Gelassen leiten in herausfordernden Zeiten" - Sabine Asgodom, Management-Coach und Autorin
- 13:00 Uhr
- 14:30 Uhr
Forum VI
"Selbstlernzeit statt Stundenplan - Warum Schule Mut zur Freiheit braucht" - Stefan Ruppaner, Vorstandsvorsitzender Materialnetzwerk, Autor und langjähriger Rektor der Alemannenschule in Wutöschingen (Innovationsschule)
- 14:30 Uhr
- 15:15 Uhr
Bildungsmesse
- 15:15 Uhr
- 16:30 Uhr
Forum VII mit Verabschiedung
"Wut. Hoffnung. Bildung - Warum Demokratieförderung auch Emotionen ansprechen muss" - Johannes Hillje, Politik- und Kommunikationsberater, Autor
Teilnahmegebühren
Mitglieder: 549,- Euro
Nicht-Mitglieder: 689,- Euro
Frühbucherrabatt von 10 Prozent bis 15. September 2025
Weitere 10 Prozent Rabatt ab dem 3. Teilnehmenden pro Träger.
Sollten Sie mehr als fünf Teilnehmende anmelden, sprechen Sie uns gerne für einen individuellen Gruppenrabatt an.
Tagungshotel
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre
Hans-Grade-Allee 5
12529 Berlin
Tel.: 030 63 40 10
Auch in diesem Jahr halten wir im Tagungshotel für Sie ein Zimmerkontingent bis zum 14. Oktober 2025 bereit.
Referenten
Die Referenten für den Bundeskongress 2025 folgen.
Jetzt anmelden
Der Bundeskongress 2024 ist beendet. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Aussteller werden
Sie wollen Aussteller auf unserem Bundeskongress werden? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Über den Bundeskongress
Höhepunkt des Bildungsjahres im freien Schulwesen ist der VDP Bundeskongress, der jährlich im November stattfindet. Mehrere Tage lang geht es auf dem größten Privatschulkongress Deutschlands um politische und fachspezifische Themen sowie aktuelle Herausforderungen des Bildungsbereichs. Auf dem Programm stehen spannende Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Fachgruppensitzungen und Vorträge hochrangiger Rednerinnen und Redner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Unsere Partner und Aussteller der begleitenden Bildungsmesse schätzen den VDP Bundeskongress als Plattform, um sich über fachspezifische Fragen zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen.


größter Privatschul-Kongress Deutschlands
Jährlich rund 250 Teilnehmer
spannende Foren, Workshops und Podien
renommierte Referenten
begleitende Bildungsmesse